Der Große Arber

Der Aufstieg auf den 1.456 m hohe Gipfel des bayerisch - böhmischen Gebirgsmassivs lohnt sich alleine schon für die beeindruckende Aussicht und das unvergessliche Panorama, das vom bayerischen Eisenstein bis zum großen Falkenstein reicht.

Der kleine Seeriegel ist gleichzeitig der höchste Punkt der Oberpfalz mit 1438 m. Nur 40 m nördlich vom kleinen Seeriegel finden Sie eine natürliche Aussichtsposition zum kleinen Arbersee und über den gesamten Lamer Winkel mit dem Osser im Hintergrund.

Beachtenswert ist vor allem der nahezu unberührte Waldlandschaft. Das dichte Nebeneinander großartiger Naturerscheinungen lässt das ArberLand zu einem Gut unschätzbaren Wertes werden. Nehmen Sie sich Zeit, die Rißloch-Wasserfälle zu begehen und entdecken sie die eiszeitlichen Seen mit ihren steil abfallenden Seewänden. Erleben Sie den Bayerischen Wald und seine Gipfel als urwüchsiges Gebiet mit seinem unverwechselbaren Charakter.

Nicht zuletzt ist der waldfreie Arbergipfel selbst eine Besonderheit, dessen Tier- und Pflanzenwelt so im gesamten Bayerischen Grenzgebirge nicht wiederzufinden ist. Weite Teile des Arbergebietes wurden 1939 unter Schutz gestellt, um sie in ihrer Einmaligkeit zu erhalten.